MuttertagsKONZERT
13.05. ≫ 11h
>>Operettts<<
v.l.n.r:
Kirlianit Cortes
Christian Koch
Thomas Markus
Thomas Sigwald
3 Tenöre und ein Pianist verstricken sich mit viel musikalischem Humor und ausgeprägten tenoralen Kapriolen in Irrungen und Wirrungen, Handgreiflichkeiten und Eifersüchteleien und präsentieren Ihnen einen selbstironischen Einblick in das tiefgründig-schwierige Tenordasein.
Nie zuvor wurde unter Zuhilfenahme von Lehár, Strauß, Stolz und Kálmán ein Programm gespielt, das sowohl für Junge als auch Junggebliebene eine unterhaltsame, kurzweilige Vorstellung bietet, die keine anderen Voraussetzungen fordert, als sich auf höchsten Niveau unterhalten zu lassen.
Tenöre sind Diven!
Preise: 70,- // 60,- // 50,- // 40,- // 30,-
FOTO: Operettts
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
Preisträger-KLAVIERKONZERT
24.06. ≫ 15h
Philip Huber (Klavier)
JSO Tulln unter der Leitung von Hans-Peter Manser
Sie sind das Jugendsymphonieorchester Tulln, ein Haufen wilder, begabter, schwer zu beherrschender, aber dafür umso energischer musizierender Jugendlicher aus Tulln und den Trabantenstädten rundum (Heiligeneich, Wien, Wolkersdorf …).
Sie spielen Musik von Barock bis heute, Auftragskompositionen, die schönsten und besten Werke der großen Meister, mit und ohne Vibrato, auf modernen oder authentischen Instrumenten, in Sälen, Kirchen und auf Tourneen – und immer mit vollem Einsatz. Am 24, Juni konzertieren Sie mit Philip Huber ein Preisträger-Klavierkonzert im Festsaal auf Schloss Thalheim nach dem Motto:
In 3 Minuten Erinnerungen von 3 Jahren zu wecken, das schafft nur Musik!
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
Jakob Prandtauer-FEST
22.07. ≫ ganzer Tag
Konzerte & Lesungen im ganzen Schloss, ein Tag für die ganze Familie.
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
SommerOPERETTE
Mariä Himmelfahrt
15.08. ≫ 15h
Julia Koci, Katrin Fuchs, KS Sebastian Reinthaller
Andreas Sauerzapf & Wolfgang Gratschmaier, EUROPABALLETT St. Pölten, Ensemble Reinhard Schmidt
Karl Kraus über die Funktion der Musik: den Krampf des Lebens zu lösen, dem Verstand Erholung zu schaffen und die gedankliche Tätigkeit entspannend wieder anzuregen – diese Funktion mit der Bühnenwirkung verschmolzen, macht die Operette, und sie hat sich mit dem Theatralischen ausschließlich in dieser Kunstform vertragen. Denn die Operette setzt eine Welt voraus, in der die Ursächlichkeit aufgehoben ist, nach den Gesetzen des Chaos, aus welchem die andere Welt erschaffen wurde, munter fortgelebt wird und der Gesang als Verständigungsmittel beglaubigt ist. Vereint sich die lösende Wirkung der Musik mit einer verantwortungslosen Heiterkeit, die in diesem Wirrsal ein Bild unserer realen Verkehrtheiten ahnen läßt, so erweist sich die Operette als die einzige dramatische Form, die den theatralischen Möglichkeiten vollkommen angemessen ist.
Michael Kraus: Die Operette ist nicht die kleine Schwester der Oper sondern die große Schwester des Kabaretts.
Wir wünschen Gute Unterhaltung!
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
MozartOPER
La clemenza di Tito
23.09. ≫ 15h
Oper von W. A. Mozart zur Krönung Leopolds II. zum König von Böhmen, aufgeführt von der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker in Zusammenarbeit mit der MUK Wien.
Die Geschichte spielt im antiken Rom. Vitellia hasst den römischen Imperator Tito, weil er sie nicht zur Gattin erwählt hat. Denn Tito will die Schwester seines Freundes Sesto, Servilia, heiraten. Sesto jedoch begehrt Vitellia, die ihm ihre Liebe für den Tod Titos verspricht. Servilia weist Tito ab, der sich daraufhin doch um Vitellia bemüht. Doch das Attentat ist schon in Auftrag gegeben, der Anschlag misslingt. Vitellia gesteht, die Initiatorin gewesen zu sein, Sesto wird zum Tod verurteilt. In einem tiefen Konflikt zwischen Freundschaft und Staatsräson erkennt Tito die Problematik, in der sich jeder Herrscher befindet. Er entscheidet sich, Milde (ital. clemenza) walten zu lassen und begnadigt Sesto und Vitellia.
Immer siegt, wer Milde walten läßt.
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
KlavierKONZERT
14.10. ≫ 15h
Robert Lehrbaumer spielt u.a. Mozart, Schubert & Gershwin
„…er setzt vollends auf Vieldeutigkeit, scheut vor Schroffheiten nicht zurück und wagt die ungeheuren, uferlosen Abenteuerstrecken…“
„…seine Klavierspiel ist erfüllt von freiströmenden, lebensfrohen Impulsen, welche seinen Konzerten Glanz und Größe geben…
„…Lehrbaumer interpretiert Mozarts Musik kristallklar, einprägsam, voller Charme und mit tiefer Ausdruckskraft, welche die Vielfalt der Emotionen in diesem Werk zum Klingen bringt…
Musik ist alles, und alles ist Musik.
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
Wiener SÄNGERKNABEN
18.11. ≫ 15h
Festkonzert des weltbekannten Knabenchores
Heute gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Konzertchöre. Jeder der Chöre verbringt neun bis elf Wochen des Schuljahres auf Tournee. Zusammen absolvieren die Chöre jährlich rund 300 Auftritte vor fast einer halben Million Zuschauern. Die Wiener Sängerknaben bereisen nahezu alle Staaten Europas, Asien und Australien, Süd- und Mittelamerika, die USA und Kanada und gelten als eine der wichtigsten kulturellen Institutionen Österreichs. Am 18. November konzertieren die Wiener Sängerknaben im Rahmen Ihrer Europatournee erstmals auf Schloss Thalheim:
Jüngste Botschafter Österreichs, Willkommen auf Schloss Thalheim!
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
Weihnachten in Schloss THALHEIM
09.12. ≫ ganzer Tag
Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum. Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum. Schenken wir unseren Kindern doch wieder echte, ruhige Weihnachten, indem wir uns Zeit nehmen für einander. Wir bereiten alles dafür vor, kommen Sie mit Ihren Kindern auf Schloss Thalheim zu einem Adventssonntag für die ganze Familie.
Das Weihnachtsfest
Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und kerzenhelle wird die Nacht.
Mir ist das Herz so froh erschrocken,
das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken,
in märchenstiller Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich nieder,
anbetend, staunend muß ich stehn,
es sinkt auf meine Augenlider,
ich fühl's, ein Wunder ist geschehn.
Theodor Storm
Kartenverkauf:
+43 664 64 64 303
Die Originalsubstanz der Kapelle stammt aus dem Hochbarock, als Architekt zeichnete sich Jakob Prandtauer verantwortlich. Er ist der Erbauer weltberühmter barocker Kirchenbauten in Niederösterreich und Umgebung, allen voran von Stift Melk.
Hier in der Schlosskapelle in Thalheim, die heute eine sehr beliebte Hochzeitskapelle ist, lernte Jakob Prandtauer die Zofe der Gräfin, Maria Elisabeth Rennberger kennen, die er am 21. Juli 1692 in ebendieser Kapelle heiratete.
Messe:
21.03. ≫ 18h
01.04. ≫ 18h Schubertiade, G-Dur Messe
16.05. ≫ 19h
25.07. ≫ 19h
24.10. ≫ 19h
Werden Sie Mitglied!
Werden auch Sie Mitglied und damit ein Teil unserer Vision, den Erhalt österreichischer Hochkultur hier in Schloss THALHEIM umzusetzen. Dazu haben wir Ihnen unten stehend die verschiedenen Möglichkeiten einer Mitgliedschaften zusammengefasst. Wir freuen uns, wenn Sie eine dieser Möglichkeiten für sich persönlich nutzen. Und wir freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch vielleicht schon als Mitglied im Kunst.Kultur.Literatur Verein Schloss Thalheim begrüßen zu dürfen!
Kat. 1: Geranie EUR 70,-
Minus 10% auf den Kartenkauf
Kat. 2: Azalie EUR 220,-
Minus 20% auf den Kartenkauf
Kat. 3: Weiße Rose EUR 550,-
Minus 30% auf den Kartenkauf
+43 664 64 64 303
Mit dem Anmelden zum Newsletter wird Ihre E-Mail Adresse im Schloss Thalheim Classic Newsletter-Verteiler gespeichert. Ihre E-Mailadresse wird ausschließlich dazu verwendet, dass Sie in unregelmäßigen Zeitabständen einen E-Mail-Newsletter von uns erhalten. Ihre E-Mail Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Anmelden zum Newsletter stimmen Sie dieser Vorgehensweise zu.
Alle weiteren Datenschutz-Informationen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO, finden Sie auf der Seite Datenschutz.
SCHLOSS THALHEIM CLASSIC
Josef Renz, Präsident
Wolfgang Gratschmaier, Künstlerischer Leiter
Impressum: Kunst.Kultur.Literatur Verein Schloss Thalheim
Thalheim 22, 3141 Kapelln, AUSTRIA
UID: ATU71929559, ZVR-Zahl: 901082777
Diese Website kann auch Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt solcher Websites und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Links zu anderen Websites werden den Nutzern dieser Website lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.